Mystisches Erbe
Die Bezeichnung „Wohltätiger Ritter der Heiligen Stadt“ ruft zunächst Bilder wach wie Jerusalem, die Kreuzzüge, die Tempelritter, Ritterlichkeit.
Und tatsächlich ist der Titel „Wohltätiger Ritter der Heiligen Stadt“, französisch „Chevaliers Bienfaisants de la Cite Sainte (CBCS), aus dem Mythos der Tempelritter hervorgegangen.
Doch im RSR wird dieser Mythos nicht historisch, sondern allegorisch verstanden.
- Die „Heilige Stadt“ ist kein geografischer Ort, sondern ein geistiger Zustand.
- Der „Ritter“ ist kein Krieger mit Schwert, sondern ein Mensch, der versucht humanistische Grundsätze im Alltag umzusetzen und zu verteidigen.
- Die Verbindung zum Templer-Mythos ist somit symbolisch. Sie bewahrt die Idee von der Humanität, der Nächstenliebe, Wohltätigkeit und geistiger Disziplin, ohne sich in spekulativer Genealogie zu verlieren.
Der Mythos ist die Hülle – die Wahrheit liegt im Inneren.